Dokumente und mehr
Verein
- Flyer - Jahresprogramm 2020
- Beitrittserklärung
- Satzung des Imkerverein Scheßlitz und Umgebung
- Satzung des LVBI
- Erteilung einer Betriebsnummer
- Änderung der Betriebsnummer
- Meldung Anzahl und Standort der Bienenvölker an das Veterinäramt Bamberg
Der Imkerverein Scheßlitz und Umgebung nimmt als Ortsverein des LVBI am WEB-Verbund teil. Für Vereinsmitglieder besteht die Möglichkeit ihre personenbezogenen Daten im Internet unter ‚Imkersuche‘ zu veröffentlichen. - Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten im Internet
Dokumentation in der Imkerei
- Stockkarte D.I.B. / (Erläuterung Abkürzung)
- Honigbuch
- Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimittel
Gewährverschlüsse
Werbe-Material zur Absatzförderung
Schulungsnachweise
Rundbriefe und Aktuelles
Bienengesundheit
- Leitline zur Bekämpfung des kleinen Beutenkäfers und der Tropilaelapsmilben
- Varroa unter Kontrolle
- Wachs - ein unterschätztes Bienenprodukt
Untersuchung von Bienen auf Schäden durch die Anwendung von Pflanzenschutzmittel
Nach dem Pflanzenschutzgesetz (§ 33 Abs. 2 Nr. 8) hat das Julius Kühn-Institut (JKI) die Aufgabe, Bienen auf Schäden durch die Anwendung zugelassener Pflanzenschutzmittel zu untersuchen.
Alle Informationen, das Antragsformular und die Anschrift finden Sie auf dieser Seite des Julius-Kühn-Instituts
Untersuchungen durch den Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
- Übersicht geförderte Untersuchungen
- Merkblätter zu Laboruntersuchungen beim BGD
- Untersuchungsantrag
- Kurzanleitung zum Ausfüllen
Leistungen (Auszug)
Förderung der Honig- und Pollenanalyse (über den TGD Bayern e.V.)
Rückstandsanalytik in Bienenwachs
Amerikanische Faulbrut Monitoring
- Merkblatt zur Entnahme von Futterkranzproben (Prophylaxe der Amerikanischen Faulbrut)
- Informationen zum Faulbrutscreening
Versicherung
Imkerversicherungen / Schadenanzeige
Die aktuellen Unterlagen zu den Imkerversicherungen beinhalten
- Übersicht zur Imker-Global-Versicherung
Richtlinien zum Verhalten im Schadenfall
Schadenanzeige Imker-Global-Versicherung
Schadengutachten Imker-Global-Versicherung
Schadenanzeige für Haftpflichtschäden - Imker-Zusatz-Versicherung
- Übersicht Rechtsschutzversicherung
Schadenanzeige für Haftpflichtschäden
Freiwillige Ergänzungs-Versicherung
Die Vertreterversammlung des LVBI hat am 20.09.2014 einige Änderungen der Imkerversicherungen beschlossen. (Vergl. hierzu das Rundschreiben 3-2014)
Als Ersatz für die gestrichenen Teile in der Imker-Global-Versicherung können die Mitglieder eine freiwillige Ergänzungs-Versicherung abschließen.
• Formular für die Freiwillige Ergänzungs-Versicherung
Wichtig:
Ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular an die Geschäftsstelle des LVBI und ein Exemplar an den Vorsitzenden des Ortsvereins senden
Förderprogramme
Förderwegweiser des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (STMLF)
Der Navigationspunkt Bienen ist weiter unten auf der Seite.
Hier eine Auswahl der Fördermöglichkeiten für Imker:
- Investitionen – Zuschüsse für Imkereigeräte
- Honiganalyse
- Ökoimkerei – Unterstützung der Zertifizierung
- Fortbildung für Imker durch Vereine
- Nachwuchsgewinnung: Imkern auf Probe und Imkern an Schulen
Jahresbericht zur Förderung der Bienenhaltung (2017)
zu
- Haltung
- Produkte
- Krankheiten
- Recht und Wirtschaft
- Bildung und Beruf